logo Einloggen

DNA-Rückgrat

Englisch: DNA backbone

1. Definition

Das DNA-Rückgrat ist die Abfolge kovalent verknüpfter Desoxyribose-Untereinheiten der Nukleoside und dazwischenliegender Phosphatmoleküle (Zucker-Phosphat-Rückgrat). Durch das Rückgrat erhält die DNA-Helix ihre charakterische Form.

2. Biochemie

Die Zucker sind miteinander über eine sogenannte Phosphodiesterbindung verknüpft. Diese verbindet das C3-Atom eines Zuckerrests mit dem C5-Atom des folgenden Zuckerrests. Daraus ergibt sich eine Richtung des Rückgrats. Die beiden Einzelstränge der DNA sind antiparallel, also gegenläufig, zueinander angeordnet. Die Synthese eines neuen DNA-Strangs während der Replikation erfolgt immer von 5' nach 3'.

3. Literatur

  • Heinrich et al., Löffler/Petrides Biochemie und Pathobiochemie, 9. Auflage, Springer Verlag, 2014
Fachgebiete: Biochemie, Genetik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
5.956 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...