Synonym: behinderungsbereinigte Lebensjahre
Englisch: disability-adjusted life year
DALYs, von englisch disability-adjusted life years, sind ein Maß für die Quantifizierung der Krankheitsbelastung. DALYs drücken nicht nur die Anzahl verlorener Jahre aufgrund vorzeitigen Todes, sondern auch die mit Krankheit oder Behinderung gelebten Jahre bis zur Genesung oder zum Tod aus. Ein DALY steht für ein Jahr "verlorener" Gesundheit.
DALYs sind ein wichtiger Kennwert in der Medizin, Soziologie und Gesundheitsökonomie. Sie geben an, wie sich die Lebensqualität in einem Land oder einer Region auszeichnet. Kritisiert wird unter anderem, dass das DALY-Konzept Komorbiditäten nicht berücksichtigt.
DALYs lassen sich relativ simpel errechnen. Es handelt sich um die Summe der durch vorzeitigen Tod verlorenen Lebensjahre und der mit Krankheit oder Behinderung gelebten Lebensjahre.
DALY = YLL + YLD |
Als orientierende Maßeinheit dient die durchschnittliche Lebenserwartung des jeweiligen Landes. Aktuelle Erhebungen zur Lebenserwartung und Gesundheitserwartung erfolgen im weltweiten Vergleich durch die WHO und in Europa durch Eurostat. Eurostat ermittelte für das Jahr 2019 in Deutschland eine Lebenserwartung von 79 Jahren für Männer und 83,7 Jahren für Frauen,[1] sowie eine Gesundheitserwartung von 65,4 Jahren für Männer und 67,1 Jahren für Frauen.[2]
siehe auch: QALY
Tags: Akronym, Lebensdauer, Lebenserwartung, Lebensjahre
Fachgebiete: Gesundheitsökonomie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. März 2022 um 21:42 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.