logo Einloggen

Corrected Count Increment

Abkürzung: CCI

1. Definition

Das Corrected Count Increment, kurz CCI, ist eine in der Transfusionsmedizin verwendete Maßzahl zur Beurteilung des Erfolges einer Thrombozytentransfusion. Die deutsche Entsprechung ist "korrigiertes Inkrement", in der Regel wird aber der englische Begriff verwendet.

2. Berechnung

Die Berechnung erfolgt nach der Formel:

Ein Thrombozytenkonzentrat (TK) enthält ca. 2-4 x 1011 Thrombozyten.

Berechnung des CCI. Credits: Silva Kunz

3. Beispiel

Ein Anstieg der Thrombozytenzahl um 20.000/µl bei einem Patienten mit 1,7 m2 Körperoberfläche nach Transfusion eines TK (angenommene Thrombozytendosis 3 x 1011) entspricht einem Corrected Count Increment von 11.333.

4. Klinische Anwendung

Das Corrected Count Increment soll ca. eine Stunde und 20 Stunden nach der Thrombozytentransfusion bestimmt werden. Nach einer Stunde sollte das CCI mindestens 7.500 betragen, nach 20 Stunden noch mindestens 4.500. Niedrigere Werte sprechen für eine Therapierefraktärität gegen Thrombozytentransfusionen.

Die Therapierefraktärität kann immunologisch begründet sein (Bildung von Antikörpern gegen Thrombozytenantigene) oder nicht-immunologische Ursachen haben (unter anderem Sepsis, Blutung, Splenomegalie). Auch die Qualität des transfundierten Thrombozytenkonzentrates spielt eine Rolle.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Silva Kunz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.01.2025, 18:15
5.829 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...