Synonym: Glaskörper
Englisch: vitreous body
Als Corpus vitreum bezeichnet man in der Veterinärmedizin eine Struktur im Augeninneren, die sich zwischen der Linse (Lens oculi), dem Ziliarkörper (Corpus ciliare) und der Netzhaut (Retina) befindet und dadurch den Bulbus ausfüllt.
Der Glaskörper besteht aus einer gallertartigen Masse mit hohem Flüssigkeitsanteil (Humor vitreus). Zarte Fibrillen bilden das sogenannte Stroma vitreum, das sich an der Oberfläche des Glaskörpers zur Membrana vitrea verdichtet. Durch die Hinterseite der Linse wird die Glaskörpervorderfläche zur Linsengrube (Fossa hyaloidea) eingedellt. Im Zentrum des Glaskörpers verläuft der Canalis hyaloideus. Dieser Kanal ist flüssigkeitsgefüllt und kann Reste der embryonalen Arteria hyaloidea enthalten.
Der Glaskörper hat einerseits eine lichtbrechende Rolle, andererseits dient er der Steuerung des intraokulären Drucks. Durch den auf die umliegenden Strukturen ausgeübten Druck hält er außerdem die Form des Augeapfels aufrecht.
Tags: Auge
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 31. August 2021 um 16:36 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.