logo Einloggen

Colondivertikel

Englisch: colon diverticulum

1. Definition

Das Colondivertikel ist eine Ausstülpung der Dickdarmwand (Divertikel).

2. Lokalisation

Vor allem im Sigmoid und im oberen Rektum führt eine unkoordinierte Peristaltik zum Entstehen einer Hochdruckzone. In dieser Zone sind Divertikel am häufigsten vorhanden und am stärksten ausgeprägt.

3. Symptome

Divertikel sind in der Regel asymptomatisch und allenfalls mit Obstipation korreliert. Eine Komplikation stellt die Divertikulitis dar. Sie entsteht dadurch, dass Stuhl bzw. schwer verdauliche Nahrungsreste Druckläsionen der verdünnten Divertikelwand erzeugen.

Von dort aus können sich bakterielle Infektionen in das umgebende Bindegewebe ausbreiten. Dieser Prozess ist vor allem im Alter häufig die Ursache für das Entstehen eines akuten Abdomens mit Perforation und kann zu Verwechslungen mit einer akuten Appendizitis Anlass geben.

4. Therapie

Divertikel bleiben in der Regel unbehandelt, solange keine Symptome auftreten. Nach einer konservativ behandelten akuten Divertikulitis wird im Intervall die Resektion der Hochdruckzone empfohlen. Sie kann endoskopisch oder durch konventionelle Laparotomie erfolgen.

Fachgebiete: Gastroenterologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:59
16.312 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...