Synonym: Klinische Grenzwerte
Clinical breakpoints sind Grenzwerte der minimalen Hemmkonzentration (MHK) oder des Hemmhofdurchmessers bestimmter Bakterien-Spezies. Sie werden als Interpretationshilfe zur Bestimmung der Sensibilität von Mikroorganismen bei der Testung verschiedener Antibiotika verwendet.
Labore können durch die Breakpoints eine standardisierte Aussage treffen, ob ein Bakterium auf ein Antibiotikum sensibel ("susceptible, standard dosing regimen") oder intermediär sensibel ("susceptible, increased exposure") reagiert, oder als resistent zu bewerten ist.
Enterobacterales weisen für Doripenem folgende Breakpoints auf: Bei einer MHK ≤ 1 mg/L ist das Bakterium als sensibel einzuordnen, bei einer MHK > 2 als resistent. Liegt der Wert dazwischen, gilt es als intermediär sensibel, eine erhöhte Dosis kann hier wirksam zur Bekämpfung sein.
Tags: Antibiotikaresistenz, Antibiotikum
Fachgebiete: Labormedizin, Mikrobiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Januar 2023 um 16:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.