von altgriechisch: κρίκος ("kríkos") - Ring
Synonyme: Ringknorpel, Cricoid, Krikoid
Englisch: cricoid cartilage, cricoid
Die Cartilago cricoidea ist ein Knorpelteil des Kehlkopfes. Sie bildet die Basis des Kehlkopfskeletts und trägt die Cartilago thyroidea und die Cartilago arytaenoidea.
Die Form der aus hyalinem Knorpel aufgebauten Cartilago cricoidea ähnelt einem Siegelring. Nach ventral ist der Arcus des Ringknorpels (Spange des Ringes) gerichtet. Nach dorsal stellt sich die Lamina der Cartilago cricoidea (Platte des Ringes) auf.
Die Seitenkante der Lamina trägt zu beiden Seiten Gelenkflächen für die Cartilago thyroidea, die Oberkante trägt beidseits eine Gelenkfläche für die Cartilago arytaenoidea. Von der Cartilago cricoidea zur Cartilago thyroidea verläuft das Ligamentum cricothyroideum (siehe auch: Koniotomie).
Die Cartilago cricoidea bildet sich aus Anteilen des 4. Schlundbogens.
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Januar 2023 um 18:03 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.