Synonyme: wildes Fleisch, wucherndes Fleisch
Englisch: granulation tissue
Caro luxurians ist ein heute nur noch wenig verwendeter Begriff für die überschießende Bildung von Granulationsgewebe im Rahmen der Wundheilung. Aus pathologischer Sicht handelt es sich um eine Hypertrophie.
Im Rahmen der Wundheilung kann es durch eine hohe Aktivität der Fibroblasten zu einer vermehrten Bildung von Granulationsgewebe kommen. Das Gewebe ist faserarm, zell- und gefäßreich und dadurch gut durchblutet und leicht verletzlich. Klinisch sieht man eine dunkelrote Gewebemasse, die sich über das Hautniveau erhebt. Der Übergang in ein Keloid ist möglich.
Die Gewebeneubildung kann ggf. durch intraläsionale Gabe von Glukokortikoiden (z.B. Triamcinolon) reduziert werden. Ist die konservative Therapie nicht erfolgreich, kann eine operative Entfernung z.B. mit einem CO2-Laser notwendig sein.
Tags: Haut, Hautveränderung, Historischer Begriff, Wunde, Wundheilung
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Chirurgie, Dermatologie, Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 25. August 2016 um 12:29 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.