logo Einloggen

Carl Gustav Carus

1. Definition

Carl Gustav Carus war ein bedeutender deutscher Arzt, Maler, Naturforscher und Philosoph. Er wurde 1789 in Leipzig geboren und starb 1869 in Dresden. Nach ihm ist u.a. das Universitätsklinikum in Dresden benannt.

2. Leben

Carl Gustav Carus begann bereits im Alter von 15 Jahren ein Studium in den Fächern Physik, Botanik und Chemie an der Universität Leipzig. Kurz danach begann er zudem ein Studium der Medizin und nahm Zeichenunterricht.

Er lehrte u.a. an der Universität Leipzig und forschte im Bereich der vergleichenden Anatomie. Später leitete er die Königliche Hebammenschule in Dresden und trat eine Professur für Frauenheilkunde an. Er veröffentlichte ein Lehrbuch der Gynäkologie, das damals zu den wichtigsten Lehrbüchern des Faches zählte.

Insgesamt veröffentlichte Carus über 200 wissenschaftliche Schriften.

1862 wurde Carus zum Präsidenten der Leopoldina gewählt.

3. Trivia

Carus war mit Johann Wolfgang von Goethe und Alexander von Humboldt befreundet.

4. Quelle

Stichworte: Biographie, Geschichte

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Farhad Farnoosh
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.12.2024, 14:36
137 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...