logo Einloggen

Caput succedaneum

von lateinisch: succedere - nachfolgen, nachrücken
Synonyme: Kopfgeschwulst, Geburtsgeschwulst
Englisch: Caput succedaneum

1. Definition

Als Caput succedaneum wird eine Flüssigkeitsansammlung im Subkutangewebe oberhalb der Galea aponeurotica des Schädels bezeichnet. Es entsteht als Geburtstrauma im Rahmen einer protrahierten vaginalen Geburt.

2. Pathogenese

Es handelt sich um ein durch Einwirkung von Druck und Zug auf den Kopf beim Durchtritt durch den Geburtskanal entstehendes Ödem.

3. Klinik

Die Schwellung ist teigig und schlecht abgrenzbar. Sie kann unter Umständen ein groteskes Erscheinungsbild bieten. Das Caput succedaneum unterscheidet sich vom Kephalhämatom dadurch, dass es die Grenzen der Schädelnähte (Suturen) überschreitet.

4. Differentialdiagnosen

Diagnose Lokalisation
Caput succedaneum Subkutangewebe oberhalb der Galea aponeurotica
Subgaleatisches Hämatom Spaltraum zwischen Galea aponeurotica und Periost
Kephalhämatom Spaltraum zwischen Periost und Knochen

5. Therapie

Unter Schonung und leicht kühlenden Auflagen bildet sich das Caput succedaneum innerhalb der ersten Lebenswoche zurück.

Stichworte: Ödem
Fachgebiete: Geburtshilfe, Gynäkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
46.294 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...