logo Einloggen

Bronze-Baby-Syndrom

Englisch: bronze baby syndrome

1. Definition

Das Bronze-Baby-Syndrom bezeichnet eine intensive grau-braune Verfärbung der Haut von Neugeborenen, die als Komplikation bei einer Phototherapie auftreten kann.

2. Ätiopathogenese

Neugeborene werden bei einem Icterus neonatorum (erhöhtes indirektes Bilirubin > 15 mg/dl) mit einer Phototherapie behandelt. Dabei wird mit blauem Licht einer Wellenlänge von 425 bis 475 nm die Haut bestrahlt und das indirekte Bilirubin in wasserlösliches direktes Bilirubin umgewandelt und mit dem Urin ausgeschieden. Insbesondere, wenn das direkte Bilirubin eine Konzentration von 2 mg/dl überschreitet, kann es zum Bronze-Baby-Syndrom kommen. Daher ist die Phototherapie in diesem Fall kontraindiziert.

Die genaue Ursache des Bronze-Baby-Syndroms ist derzeit (2020) unbekannt. Vermutet wird eine durch Bilirubin induzierte Phototransformation von Kupferporphyrin. Wahrscheinlich weist die Leber des Neugeborenen nicht ausreichende Mengen der Biliverdinreduktase zur Metabolisierung der anfallenden Pigmente auf.

3. Klinik

Typisch ist eine nach 1-3 Tagen entstehende graubraune Verfärbung von Haut, Plasma und Urin. In den meisten Fällen kommt es nach mehreren Wochen ohne spezifische Therapie zur Spontanremission.

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Leopold Torster
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
8.705 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...