logo Einloggen

Broncholithiasis

1. Definition

Als Broncholithiasis bezeichnet man das Vorhandensein von verkalktem oder verknöchertem Material (Broncholithen) im Bronchiallumen.

2. Ätiopathogenese

Eine Boncholithiasis entsteht meist, wenn ein verkalkter Lymphknoten oder Lungenrundherd Anschluss an das Bronchialsystem gewinnt und das Material nicht abgehustet wird. Die bis zu 2 cm großen Verkalkungen verbleiben in den Bronchien und können zu einer Bronchusobstruktion mit konsekutiver Atelektase oder zu einer poststenotischen Infektion führen.

3. Klinik

Mögliche Symptome einer Broncholithiasis sind:

4. Diagnostik

Broncholithen sind im Röntgen-Thorax oder in der Computertomographie erkennbar.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.04.2021, 17:33
1.766 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...