nach dem deutschen Orthopäden Karl Bragard (1890–1973)
Synonym: Bragard-Test
Das Bragard-Zeichen ist - wie das Lasègue-Zeichen - ein klinisches Zeichen, welches im Rahmen einer neurologischen oder orthopädischen Untersuchung erhoben wird. Ursächlich handelt es sich ebenfalls um einen Nervendehnungsschmerz.
Um den Nervendehnungstest durchzuführen, wird der Patient auf dem Rücken gelagert. Das im Kniegelenk gestreckte Bein wird im Hüftgelenk gebeugt. Dann wird der Fuß passiv dorsalflektiert.
Das Zeichen ist positiv, wenn es zu Schmerzen im untersuchten Bein bzw. Gesäß kommt. Ein positives Zeichen deutet auf eine Läsion im Bereich der Nervenwurzeln L4-S1 hin, wie sie z.B. bei einem Bandscheibenvorfall vorkommt.
Fachgebiete: Neurologie, Orthopädie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.