logo Einloggen

Blut-Kammerwasser-Schranke

Englisch: blood-aqueous barrier, BAB

1. Definition

Die Blut-Kammerwasser-Schranke ist neben der Blut-Retina-Schranke eine von zwei Hauptbarrieren der Blut-Augen-Schranke.

2. Histologie

Die Blut-Kammerwasser-Schranke wird durch die Tight junctions zwischen den Zellen des nicht-fenestrierten Endothels der Iris-Blutgefäße und die Tight junctions zwischen benachbarten Epithelzellen des inneren nicht-pigmentierten Ziliarepithels (NPE) gebildet.

3. Physiologie

Die Tight Junctions begrenzen die Diffusion großer Moleküle durch die parazellulären Räume. So verhindern sie den Übertritt von Plasmaproteinen in das Kammerwasser und damit dessen Eintrübung. Darüber hinaus verhindert die Blut-Kammerwasser-Schranke auch den Rückfluss von Kammerwasser in den Ziliarkörper.

4. Klinik

Entzündungen des vorderen Augenabschnitts (z.B. Iritis) können zu erhöhter Gefäßpermeabilität und Epitheldefekten und damit zu einer Störung der Blut-Kammerwasser-Schranke führen. Dadurch wird Entzündungsmediatoren und -zellen der Zugang zum Stroma der Iris ermöglicht, gefolgt von einer Ausbreitung ins Kammerwasser.

5. Literatur

  • Bill A. The blood-aqueous barrier. Trans Ophthalmol Soc U K (1962). 1986;105 ( Pt 2):149-55. PMID: 2432702.
  • Coca-Prados M. The blood-aqueous barrier in health and disease. J Glaucoma. 2014 Oct-Nov;23(8 Suppl 1):S36-8. doi: 10.1097/IJG.0000000000000107. PMID: 25275903.
Stichworte: Schranke
Fachgebiete: Arbeitsmedizin, Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mohamad Bishr Alayoubi
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
1.390 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...