logo Einloggen

Blastomer

von altgriechisch: μέρος ("méros") – Teil
Englisch: blastomere

1. Definition

Blastomeren sind Zellen, die durch Furchung (Teilung durch Abschnürung) gebildet werden. Sie entstehen während der Blastogenese und bilden die Morula.

2. Hintergrund

Bei der Furchung wachsen die Zellen nach der Teilung nicht, sondern werden bei jeder weiteren Teilung kleiner. Zunächst wird das Zellmaterial der Zygote verteilt, von der die Furchung ausgeht. Sie ist im Vergleich zu anderen Zellen relativ groß.

3. Einteilung

Nach ihrer Größe unterscheidet man verschiedene Formen von Blastomeren:

Stichworte: Embryologie
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Jan Polzer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Enes Erbil
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
15.671 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...