logo Einloggen

Blastogenese

1. Definition

Die Blastogenese ist der erste Abschnitt der Embryogenese. Er beginnt mit der Befruchtung der Eizelle und endet mit der Implantation der sich entwickelnden Blastozyste in die Gebärmutterschleimhaut.

Blastogenese von der Befruchtung bis zur Blastozyste

2. Hintergrund

Nachdem die Zellkerne von Eizelle und Spermien verschmolzen sind, beginnt die Furchung (Teilung) in das 2-, 4-, 8- und nach ca. 3 Tagen in das 16-Zell-Stadium. Die dabei entstehenden Zellen werden als Blastomeren bezeichnet. Die Blastomeren bilden eine innere und eine äußere Schicht. Die äußere Zellschicht ist durch Tight junctions verbunden und grenzt die innere Schicht vom extrazellulären Milleu ab. Die innere Schicht entwickelt sich später zum Embryoblasten und die äußere zum Trophoblasten.

3. Bildquelle

Stichworte: Embryologie
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Jan Polzer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.07.2023, 18:41
7.468 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...