logo Einloggen

Biopotential

Synonym: Biopotenzial
Englisch: biopotential

1. Definition

Als Biopotentiale werden elektrische Potentiale (Spannungsunterschiede) bezeichnet, die durch physiologische Prozesse im Körper erzeugt werden. Dazu gehören z.B. das Aktionspotential und das Membranpotential.

2. Hintergrund

Biopotentiale entstehen durch elektrochemische Gradienten, die an der Zellmembran erregbarer Zellen gebildet werden. An ihrer Entstehung bzw. Aufrechterhaltung sind Ionenkanäle maßgeblich beteiligt. Die Messung von Biopotentialen spielt vor allem in der Elektrophysiologie eine wichtige Rolle.

3. Klinik

Im klinischen Kontext stehen verschiedene Diagnoseverfahren zur Bestimmung von Biopotentialen zur Verfügung. Beispiele sind:

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Tim Michael Liebler
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.04.2024, 16:34
573 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...