Synonym: Quellton
Bentonit ist eine natürliche Tonerde, die in Verbindung mit Wasser quillt. Sie zählt zu den anorganischen Gelbildnern.
Bentonit liegt als feines, homogenes, grauweiß getöntes Pulver vor. Es ist ein quellfähiges Aluminiumsilikat mit einer plättchenförmigen Struktur. Zwischen den einzelnen Schichten sind einwertige Kationen eingelagert, die in Gegenwart von Wasser hydratisiert werden. Kommt Bentonit mit Wasser in Verbindung, lagert es sich zwischen die kristallinen Schichten des Bentonits ein. Daraus resultiert eine Quellung.
Die dünnen Schichten bilden dabei eine Art Kartenhausgerüst aus, bei dem sich die Plättchen im Gerüst nur noch an den jeweiligen Kanten berühren. Zusammengehalten wird dieses Gerüst durch elektrostatische Wechselwirkungen. Die Plättchenflächen sind dabei negativ, die Bruchkanten positiv geladen. Man bezeichnet diese Form als Laminarkolloidstruktur.
Anwendung findet Bentonit als pharmazeutischer Hilfsstoff u.a. in der Herstellung von streichfähigen Hydrogelen (Bentonitgel), als Stabilisator, Füllmittel oder Verdickungsmittel.
Tags: Geliermittel, Hydrogel
Fachgebiete: Pharmazie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Januar 2021 um 14:23 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.