logo Einloggen

Beau-Linie

nach dem französischen Arzt Joseph Honoré Simon Beau (1806–1865)
Synonym: Beau-Reil-Furchen
Englisch: Beau's lines

1. Definition

Bei Beau-Linien handelt es sich um quer verlaufende Furchen der Nagelplatte, die an den Finger- oder Zehenägeln auftreten können.

  • ICD-10: L60.4: Beau-Reil-Querfurchen

2. Hintergrund

Beau-Linien sind Zeichen einer gestörten Keratinisierung der Nagelplatte (Onychomalazie). Die möglichen Ursachen sind vielfältig. Infrage kommen Infektionen oder Traumata des Nagelbetts sowie Hauterkrankungen. Systemische Ursachen, wie Mangelernährung oder Chemotherapie, sind ebenfalls möglich. Beau-Linien werden gehäuft im Rahmen des Kawasaki-Syndroms beobachtet.

Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Leonard Richter
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Deniz Erdogan
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.11.2024, 13:51
14.956 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...