Beau-Linie
nach dem französischen Arzt Joseph Honoré Simon Beau (1806–1865)
Synonym: Beau-Reil-Furchen
Englisch: Beau's lines
1. Definition
Bei Beau-Linien handelt es sich um quer verlaufende Furchen der Nagelplatte, die an den Finger- oder Zehenägeln auftreten können.
- ICD-10: L60.4: Beau-Reil-Querfurchen
2. Hintergrund
Beau-Linien sind Zeichen einer gestörten Keratinisierung der Nagelplatte (Onychomalazie). Die möglichen Ursachen sind vielfältig. Infrage kommen Infektionen oder Traumata des Nagelbetts sowie Hauterkrankungen. Systemische Ursachen, wie Mangelernährung oder Chemotherapie, sind ebenfalls möglich. Beau-Linien werden gehäuft im Rahmen des Kawasaki-Syndroms beobachtet.
Fachgebiete:
Dermatologie