![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Bei der BCG-Impfung handelt es sich um eine intrakutane Lebendimpfung gegen Tuberkulose. Der Lebendimpfstoff enthält das attenuierte Bakterium Bacillus Calmette-Guérin.
Die BCG-Impfung schützt nicht vor einer Ansteckung oder Weiterverbreitung der Keime und beeinflusst den Krankheitsverlauf der Tuberkulose bei Erwachsenen nur geringfügig. Jedoch verhindert die Impfung insbesondere bei Kindern gefürchtete Komplikationen wie eine Miliartuberkulose oder eine tuberkulöse Meningitis relativ zuverlässig.
Seit 1998 wird die BCG-Impfung für Kinder in Deutschland nicht mehr von der ständigen Impfkommision empfohlen. Wegen rückläufiger Erkrankungszahlen würden die mit einer Lebendimpfung verbundenen Impfkomplikationen den Nutzen dieser Impfung überwiegen.
Tags: Impfung
Fachgebiete: Immunologie, Mikrobiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Dezember 2020 um 10:49 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.