Synonyme: Rippengelenk, Rippen-Wirbel-Gelenk, Rippenwirbelgelenk
Englisch: costovertebral joint
Die Articulationes costovertebrales sind die gelenkigen Verbindungen zwischen den Rippen und den Wirbeln der Brustwirbelsäule.
Man kann bei den Articulationes costovertebrales zwei Anteile unterscheiden:
Synonym: Rippenkopfgelenk
Sie bestehen aus einer Serie abgeflachter Gelenkflächen der Rippenköpfchen, die mit entsprechenden Gelenkflächen zweier benachbarter Wirbelkörper der Brustwirbelsäule (Foveae costales superior et inferior) artikulieren. Neben der Gelenkkapsel weisen diese Gelenke zwei zusätzliche Bänder zur Stabilisierung auf:
Das Ligamentum capitis costae intraarticulare teilt die Gelenkhöhle bei den meisten Rippen-Wirbel-Gelenken in zwei getrennte Kammern. Die 1., 11. und 12. Rippe artikulieren meist nur mit einem Wirbelkörper, hier weist die Gelenkkapsel nur eine Kammer auf.
Synonym: Rippenquerfortsatzgelenk
Hier artikuliert die flache Gelenkfläche des Tuberculum costae des Rippenhalses mit der Fovea costalis processus transversi am Querfortsatz des benachbarten Wirbels (Processus transversus). Dieses Gelenk fehlt bei der 11. und 12. Rippe. Auch diese Gelenke sind von einer Gelenkkapsel umgeben und weisen drei zusätzliche Bänder zur Stabilisierung auf:
Insbesondere das letztgenannte Band schränkt die Bewegungsfreiheit des gesamten Costovertebralgelenks erheblich ein. Das Gelenk entspricht funktionell einem Scharniergelenk mit nur einem Freiheitsgrad, dessen Achse genau durch die Articulationes capitis costae und costotransversariae verläuft.
Fachgebiete: Leibeswand
Diese Seite wurde zuletzt am 20. November 2022 um 23:16 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.