logo Einloggen

Freiheitsgrad

1. Definition

Unter dem Freiheitsgrad versteht man in der Anatomie bzw. der Biomechanik die Anzahl und Art der möglichen Bewegungsachsen eines Gelenks.

2. Anatomie

Der Freiheitsgrad eines Gelenks wird unter anderem durch die Gelenkform (Scharniergelenk, Kugelgelenk) und die Bänder bestimmt, die seine Beweglichkeit einschränken. Man unterscheidet - ausgehend von der Beweglichkeit entlang der verschiedenen Achsen des dreidimensionalen Raums - Gelenke mit einem, zwei oder drei Freiheitsgraden. Pro Freiheitsgrad sind zwei Bewegungsrichtungen möglich, z.B. Flexion und Extension bei einem Scharniergelenk.

Gelenktyp Anzahl der Freiheitsgrade
Scharniergelenk 1
Drehgelenk 1
Eigelenk 2
Sattelgelenk 2
Kugelgelenk 3

Die Angaben zu den Freiheitsgraden eines Gelenks sind Idealisierungen, da Gelenke mit nur einem Freiheitsgrad (z.B. Scharniergelenk) auch eine minimale Bewegung in andere Raumrichtungen zulassen.

Stichworte: Gelenk
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.05.2018, 18:23
43.463 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...