logo Einloggen

Drehgelenk

Synonyme: Rollgelenk, Radgelenk, Articulatio trochoidea
Englisch: Pivot Joint


1. Definition

Das Drehgelenk ist eine Formvariante eines echten Gelenks. Das Drehgelenk besteht aus einem Zapfen, der in einer kurzen, rinnenförmigen Gelenkpfanne ruht. Er wird zusätzlich von einem straffen, zirkulär verlaufenden Band stabilisiert.

2. Einteilung

Aufgrund ihres Bewegungsmusters kann man zwei Formen von Drehgelenken voneinander unterschieden:

  • Beim Zapfengelenk dreht sich der Zapfen als Gelenkkopf in der konkaven Gelenkpfanne.
  • Beim Radgelenk dreht sich die konkave Gelenkpfanne um den feststehenden Zapfen.

3. Biomechanik

Das Drehgelenk hat eine Bewegungsachse bzw. einen Freiheitsgrad und ermöglicht Rotationsbewegungen:

4. Beispiele

Stichworte: Gelenk
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Charlotte Zäske
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:15
188.561 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...