Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Arteria poplitea (Veterinärmedizin)

Synonym: A. poplitea, Poplitealarterie

1. Definition

Die Arteria poplitea ist die distale Fortsetzung der Arteria femoralis bei den Haussäugetieren.

2. Anatomie

Nachdem die Arteria femoralis ihr letztes Gefäß als Arteria caudalis femoris distalis abgegeben hat, wird sie mit dem Eintritt in die Fossa poplitea zur Arteria poplitea.

2.1. Verlauf

Die Arteria femoralis tritt in den Hiatus adductorius ein und gelangt so in die Fossa poplitea. In ihrem Verlauf entlässt sie mehrere Äste an die umliegenden Strukturen, bevor sie zwischen den Gastrocnemiusköpfen hindurch zieht und medial vom oberflächlichen Zehenbeuger (Musculus flexor digitalis superficialis begrenzt wird. Nachdem sie direkt dem Knochen anliegend die Incisura intercondylaris ossis femoris passiert hat, verläuft sie zwischen Tibia und Musculus popliteus. Letzteren unterkreuzt sie und teilt sich dann in ihre beiden Endäste auf.

2.2. Abgehende Gefäße

Arterien, die vor der Endaufteilung der Arteria poplitea abzweigen:

Endaufteilung der Arteria poplitea in ihre zwei Hauptgefäße:

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
  • Künzel, Wolfgang. Topographische Anatomie, Hochschülerschaft Veterinärmedizinische Universität (Hersausgeber), 3. Auflage. WS 2011/12

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.04.2017, 19:24
538 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...