Arteria collateralis radialis (Veterinärmedizin)
1. Definition
Die Arteria collateralis radialis ist eine Arterie der Vordergliedmaße, die bei allen Haussäugetierarten ausgebildet ist.
2. Anatomie
Der Ursprung der Arterie ist tierartlich verschieden. Während die Arteria collateralis radialis bei Schweinen, Wiederkäuern und Fleischfressern aus der Arteria subscapularis entspringt, ist sie bei Pferden ein Ast der Arteria profunda brachii. Die Arterie begleitet kaudal vom Humerus ausgehend den Nervus radialis. Sie verläuft zusammen mit diesem im Sulcus musculi brachialis und versorgt dabei die umliegenden Muskeln. Ihre Endäste teilen sich kraniolateral vom Unterarm auf und versorgen dort die Extensoren des Karpus und der Zehengelenke.
2.1. Äste
- Arteria nutricia humeri (nicht bei Pferden)
- Arteria collateralis media
- Arteria antebrachialis superficialis (Schwein und Wiederkäuer)
3. Literatur
- Nickel et al., Band III: Kreislaufsystem, Lehrbuch der Anatomie der Haustiere, 3. Auflage, Parey, 2004
Fachgebiete:
Anatomie, Veterinärmedizin