logo Einloggen

Arteria-choroidea-anterior-Syndrom

Englisch: anterior choroidal artery syndrome

1. Definition

Das Arteria-choroidea-anterior-Syndrom ist ein neurologisches Krankheitsbild, das durch Hemiparese, Hemianästhesie und kontralaterale Hemianopsie gekennzeichnet ist.

2. Ätiologie

Das Arteria-choroidea-anterior-Syndrom entsteht durch einen Hirninfarkt im Versorgungsgebiet der Arteria choroidea anterior, meist assoziiert mit einer kardioembolischen Quelle und einer Carotisstenose. Ist nur ein Teil des Versorgungsgebiets betroffen, handelt es sich meist um eine Mikroangiopathie, assoziiert mit Diabetes mellitus Typ 2, arterieller Hypertonie und Hyperlipidämie.

3. Klinik

Das Vollbild des Arteria-choroidea-anterior-Syndroms ist gekennzeichnet durch:

  • Hemiparese
  • Hemianästhesie
  • kontralateraler Hemianopsie

Weiterhin können ein Hemineglect links bei rechtsseitiger Läsion und Sprachstörungen bei linksseitigen Läsionen auftreten. Unvollständige Verlaufsformen mit lakunären Syndromen und ataktischer Hemiparese sind häufiger.

Stichworte: Syndrom
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
2.879 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...