logo Einloggen

Armplexusparese

(Weitergeleitet von Armplexuslähmung)

Synonyme: Armplexuslähmung
Englisch: brachial plexus palsy

1. Definition

Eine Armplexusparese ist eine Lähmung (Parese) im Bereich der Schulter-, Oberarm-, Unterarm- und/oder Handmuskulatur, die durch eine Schädigung des Plexus brachialis (Armplexusläsion) verursacht wird.

ICD10-Code: G54.0

2. Ursachen

3. Einteilung

3.1. ...nach Umfang

  • Komplette Armplexusparese
  • Inkomplette Armplexusparese

4. Klinik

  • Plexusläsion im lateralen Halsdreieck: Ausfälle der Schultergürtel-, Arm- und Handmuskulatur
  • Plexusläsion im Bereich der Axilla: arm- und handbetonte Lähmungen mit entsprechenden Sensibilitätsausfällen
  • Obere Plexuslähmung (Erb'sche Lähmung): Ausfälle der Schultergürtel- und Oberarmmuskulatur (ohne Ellenbogenstrecker). Betroffen sind C5 und C6
  • Untere Plexuslähmung (Klumpke'sche Lähmung): Ausfälle der Unterarm- und Handmuskulatur (einschließlich Ellenbogenstrecker). Betroffen sind C7 bis Th1
Stichworte: Arm, Muskulatur, Parese
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Julian Hering
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
111.436 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...