Englisch: right-sided aortic arch
Der Arcus aortae dexter ist eine seltene Lageanomalie, bei welcher der Aortenbogen zur rechten Körperseite verlagert ist. Er tritt häufig isoliert auf, kann aber auch gemeinsam mit anderen Fehlbildungen assoziiert sein.
Ein Arcus aortae dexter kommt bei etwa 0,01 bis 0,1% der Bevölkerung vor.
Die genaue Ursache des Arcus aortae dexter ist ungeklärt. Es besteht u.a. eine Assoziation mit der Trisomie 21.
In den vlelen Fällen ist ein Arcus aortae dexter asymptomatisch und wird im Rahmen einer aus anderen Gründen veranlassten Bildgebung als Zufallsbefund entdeckt. Er kann Symptome verursachen, wenn er mit anderen Fehlbildungen einhergeht, z.B. mit einer Fallot-Tetralogie, einer Transposition der großen Gefäße oder einer aberrant verlaufenden Arteria subclavia sinistra. Meist stehen die Folgen einer Kompression des Ösophagus oder der Trachea im Vordergrund.
Tags: Fehlbildung, Lageanomalie
Fachgebiete: Kardiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 31. Januar 2021 um 16:47 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.