Französisch: Pharmaciens sans frontières
Apotheker ohne Grenzen ist eine medizinische Hilfsorganisation, die in der 1980er Jahren in Frankreich gegründet wurde. Der deutsche Arm der Organisation heißt "Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V." und besteht seit dem Jahr 2000.
Der "Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V." hat in Deutschland über 1000 Mitglieder. Die meisten Mitglieder sind Pharmazeuten und arbeiten in öffentlichen Apotheken, in Krankenhäusern, bei der Bundeswehr oder in der Industrie. Für den Verein engagieren sie sich ehrenamtlich.
Der "Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V." hat sich zur Einhaltung des internationalen Verhaltenskodex der humanitären Hilfe verpflichtet und will unabhängig von Religion, Hautfarbe und Nationalität helfen.
Zu den wichtigsten Zielen von Apotheker ohne Grenzen zählen die akute Nothilfe nach Katastrophen und das Engagement für die langfristige Verbesserung der Gesundheitsversorgung in den Projektländern.
Weitere Schwerpunkte sind:
Fachgebiete: Gesundheitswesen
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Mai 2013 um 09:16 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.