![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Englisch: antigen-presenting cell, APC
Als antigenpräsentierende Zelle, kurz APC oder APZ, bezeichnet man vor allem Monozyten, Makrophagen, B-Zellen und dendritische Zellen. Zwar können auch andere Zellen Antigene präsentieren, aber nur bei der Präsentation durch diese Zellen kommt es zur T-Zell-Aktivierung.
Die APCs nehmen die von ihnen präsentierten Antigene mittels Phagozytose oder Pinozytose auf. Die Antigene werden dann prozessiert und mittels MHC-II-Molekülen weiteren Leukozyten, insbesondere den T-Lymphozyten präsentiert. Die Bindung von antigenrepräsentierenden Zellen und Lymphozyten wird neben dem T-Zell-Rezeptor durch sog. Auxilliärproteine ermöglicht, zu diesen gehören der CD4- sowie der CD8-Rezeptor.
Tags: Immunsystem
Fachgebiete: Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Januar 2023 um 11:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.