Synonym: Anti-SAE1-Antikörper
Englisch: anti-SAE1 antibody
Anti-SAE1 ist ein Autoantikörper, der bei idiopathischen entzündlichen Myopathien (IMP) vorkommt. Er gehört zu den antinukleären Antikörpern (ANA) und richtet sich gegen das SUMO-Aktivierungsenzym 1 (SAE1).
Das SUMO-Aktivierungsenzym (SAE) ist ein Heterodimer aus zwei eng miteinander verbundenen Untereinheiten (SAE1 und SAE2). Es ist im Zellkern lokalisiert und dient der posttranslationalen Modifikation von Proteinen. Die Proteine werden an SUMO1 gebunden (Sumoylierung) und dadurch für weitere biochemische Prozesse gekennzeichnet.
Anti-SAE1 kann mittels ELISA oder Immunblot nachgewiesen werden.
Anti-SAE1-Antikörper können mit einer Häufigkeit von etwa 8% bei erwachsenen Patienten mit Dermatomyositis (DM) nachgewiesen werden. Bei juveniler Dermatomyositis (JDM) und Polymyositis (PM) kommt Anti-SAE1 nur in Ausnahmefällen vor.
Tags: Autoantikörper
Fachgebiete: Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 30. Mai 2019 um 12:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.