logo Einloggen

Anti-Hu-Syndrom

1. Definition

Das Anti-Hu-Syndrom gehört zu den paraneoplastischen Syndromen des ZNS und steht in etwa 80 % der Fälle im Zusammenhang mit dem kleinzelligen Bronchialkarzinom (SCLC).

2. Hintergrund

Anti-Hu-Antikörper (anti-neuronal nuclear antibody-1, ANNA-1) sind gegen das neuronale nukleäre Antigen "Hu" gerichtet. Hu-Proteine sind eine Familie von vier RNA-bindenden Proteinen, die in allen Nervenzellkernen des ZNS und der Spinalganglien, weniger stark im Zytoplasma dieser Zellen exprimiert werden. Drei Hu-Proteine (HuB, HuC und HuD) werden nur im ZNS gefunden.

Die Klinik zeigt vielgestaltige Symptome, welche die Form einer Enzephalitis bzw. einer sensiblen Neuropathie haben können. Sie können bereits lange vor der Diagnose des Primärtumors auftreten.

siehe auch: Limbische Enzephalitis

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schäfer
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.08.2023, 17:53
28.594 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...