Synonym: alkoholische Steatosis hepatis
Englisch': alcoholic fat liver disease, AFLD
Die alkoholische Fettleber, kurz AFL, ist die leichteste Form eines alkoholtoxischen Leberschadens. Sie ist durch konsequente Alkoholkarenz vollständig reversibel.
In der Pathohistologie sieht man eine zentrilobuläre, tröpfchenförmige Verfettung der Hepatozyten. Zwischen den verfetteten Leberzellen tauchen Einzelzellnekrosen als Zeichen der toxischen Alkoholwirkung auf. Nekrotisches Zellmaterial und freigesetzte Fette werden durch Makrophagen (Kupffer-Zellen), Granulozyten und Histiozyten abgeräumt. Dadurch entstehen Resorptionsknötchen und kleinere Granulome.
Wird keine Alkoholkarenz eingehalten, kann sich aus der AFL eine alkoholische Steatohepatitis (ASH) und schließlich eine Leberfibrose bzw. Leberzirrhose entwickeln.
Tags: Alkohol, Leberschaden
Fachgebiete: Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Januar 2021 um 17:45 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.