nach Karl Wilhelm von Kupffer (1829–1902), deutsch-baltischer Anatom
Synonyme: Browicz-Kupffer-Zelle, Macrophagocytus stellatus
veraltet: von Kupffer'sche Sternzelle, Kupffer'sche Sternzelle
Englisch: Kupffer cell, Browicz-Kupffer cell
Kupffer-Zellen sind spezialisierte, sessile Makrophagen des Lebergewebes, die sich aus Monozyten differenzieren. Sie gehören zum mononukleär-phagozytären System (MPS).
Anmerkung: Nicht verwechseln mit den hepatischen Sternzellen, den Ito-Zellen.
Kupffer-Zellen sind sternfömige Zellen mit zahlreichen Zytoplasmafortsätzen und ovalem Zellkern. Sie befinden sich an der Innenwand der Lebersinusoide und ragen mit ihren Fortsätzen in den Disse'schen Raum hinein.
Kupffer-Zellen sind Teil der zellulären Immunabwehr. Sie phagozytieren körperfremde und körpereigene Strukturen (z.B. überalterte Erythrozyten), die mit dem Pfortaderblut in die Leber gelangen.
Tags: Eponym, Immunsystem, Leber, Makrophage
Fachgebiete: Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Juli 2017 um 14:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.