logo Einloggen

Absolute Neutrophilenzahl

Englisch: absolute neutrophil count, ANC

1. Definition

Die absolute Neutrophilenzahl, kurz ANC, ist die Angabe der neutrophilen Granulozyten als Absolutzahl, d.h. in Zellen pro Mikroliter (μl) Blut. Sie wird vor allem in der Hämatologie und Onkologie anstelle der im Differentialblutbild üblichen, relativen Angaben in Prozent (%) verwendet.

2. Berechnung

Um die absolute Neutrophilenzahl aus den Relativangaben zu berechnen, kann man folgende Formel verwenden:

  • ANC [Zellen/μl] = (Segmentkernige Neutrophile [%] + Stabförmige Neutrophile [%]) x Gesamtleukozytenzahl [Zellen/μl]

Heute (2021) enthält der Laborbefund des Differentialblutbildes in den allermeisten Fällen neben den relativen Angaben der Leukozyten-Untergruppen auch die Absolutzahlen. Hämatologiegeräte messen üblicherweise Absolutzahlen und rechnen diese aus historischen Gründen zusätzlich in die Prozentwerte um.

3. Referenzwert

Die Angaben für den Referenzbereich der absoluten Neutrophilenzahl schwanken je nach zugrunde liegender Studie, liegen aber typischerweise im Bereich von 1.500 bis 8.000 Zellen. Ein erhöhter Wert über 8.000 Zellen ist eine Neutrophilie. Ein Wert unter 1.500 Zellen pro μl wird als Neutropenie gewertet. Sie kann weiter unterteilt werden in:

Schweregrad ANC
leicht ≥ 1.000 bis < 1.500 Zellen/μl
moderat ≥ 500 bis < 1.000 Zellen/μl
schwer < 500 Zellen/μl

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
45.977 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...