logo Einloggen

ATP-Citrat-Lyase

Englisch: ATP citrate lyase

1. Definition

Die ATP-Citrat-Lyase, kurz ACL, ist ein Schlüsselenzym der Fettsäuresynthese und der Cholesterinbiosynthese. Sie setzt aus dem Kohlenhydratstoffwechsel stammendes Citrat zu Acetyl-CoA um.

2. Biochemie

Die ATP-Citrat-Lyase ist ein Tetramer aus vier identlschen Untereinheiten. Sie besteht aus einer N-terminalen Domäne for die Bindung von Citrat, gefolgt von einer CoA-bindenden Domäne und einer Citratsynthase-Domäne am C-Terminus.

3. Katalysierte Reaktion

In Gegenwart von ATP und Coenzym A (CoA) spaltet die ATP-Citrat-Lyase Citrat und bildet daraus Acetyl-CoA, Oxalacetat, ADP und Orthophosphat:

4. Genetik

Die ATP-Citrat-Lyase wird durch das Gen ACLY auf Chromosom 17 an Genlokus 17q21.2 kodiert.

5. Pharmakologie

Die ATP-Citrat-Lyase kann durch ACL-Inhibitoren wie Bempedoinsäure gehemmt werden. Dieser Effekt wird pharmakologisch bei Hypercholesterinämie zur Cholesterinsenkung genutzt.

Stichworte: Enzym, Lyase
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Frederik Bartelt
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
13.469 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...