(Weitergeleitet von 24-Stunden-Blutdruckmessung)
Synonym: 24-Stunden-Blutdruckmessung
Die Langzeitblutdruckmessung dient der Erfassung von Blutdruckwerten eines Patienten über einen längeren Zeitraum.
Eine Blutdruckmanschette wird am Oberarm des Patienten angebracht. Diese ist mit einem vollautomatischen Blutdruckmessgerät verbunden, welches nach Inbetriebnahme selbstständig in festgelegten Intervallen (z.B. 30 Minuten) die Blutdruckmessung vornimmt.
Die Messung kann sowohl stationär als auch ambulant erfolgen. Die ambulante Variante wird auch als ambulantes Blutdruck-Monitoring (ABDM) bezeichnet.
Die Langzeitblutdruckmessung hat einen festen Stellenwert in der Diagnostik der Hypertonie und ermöglicht eine differenzierte Beurteilung des Blutdrucks mit Berücksichtigung der zirkadianen Rhythmik.
Indikationen sind:
Zu diagnostischen Zwecken werden die ermittelten Blutdruckwerte gemittelt und anhand der Normwerte beurteilt:
Zur Nacht sollte sich eine Senkung der Blutdruckwerte um mindestens 10 % bestehen.
Fachgebiete: Diagnostik, Innere Medizin, Kardiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. November 2020 um 17:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.