Englisch: pressure cuff, pressure sleeve
Die Blutdruckmanschette ist der Teil eines Blutdruckmessgeräts, der bei der Blutdruckmessung um die Extremität gelegt und anschliessend aufgepumpt wird.
Die Blutdruckmanschette unterbindet durch den in ihr aufgebauten Druck temporär die arterielle Blutzufuhr und ermöglicht so dass Abhören der Korotkoff-Geräusche.
Die Breite der Manschette korrespondiert mit dem Umfang der Extremität, an der sie eingesetzt wird. Man unterscheidet:
Standard-Oberarmmanschetten sind 12-13 cm breit und für einen Oberarmumfang von 22-32 cm ausgelegt. Kindermanschetten sind in der Regel nur 5 bis 8 cm breit. Für adipöse oder besonders muskulöse Patienten gibt es XL-Manschetten, die 15 bis 18 cm breit sind.
Tags: Blutdruck
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Mai 2020 um 10:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.