logo Einloggen

Ambulantes Blutdruck-Monitoring

Synonyme: ambulante 24-Stunden-Blutdruckmessung, ABDM

1. Definition

Das ambulante Blutdruck-Monitoring, kurz ABDM, beschreibt die ambulante 24h-Messung des Blutdruckes mittels eines speziellen ABDM-Messgerätes, das automatisch in regelmäßigen Abständen den Blutdruck misst. Während die Messung tagsüber alle 20 Minuten durchgeführt wird, erfolgt sie nachts stündlich.

2. Bedeutung

Durch das ABDM wird der Blutdruck des Patienten während seiner alltäglichen Betätigungen aufgezeichnet. Zudem werden tagesrhythmische Schwankungen im normalen Lebensbereich dokumentiert. Somit gibt das ABDM Auskunft über die reale zirkadiane Blutdruckkurve, und nicht über den Blutdruck in künstlich erzeugten oder Ausnahmesituationen in der Klinik (vgl. "Weißkittelhypertonie", die in ca. 15 % der Fälle auftritt). Wichtig und abklärungsbedürftig erscheint insbesondere ein Ausbleiben des nächtlichen Blutdruckabfalls. So sind 75 % der sekundären Hypertoniker auch "Non-Dipper", also jene Patienten, bei denen es nicht zum nächtlichen Absinken des Blutdrucks kommt.

Stichworte: Blutdruck
Fachgebiete: Innere Medizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Daniela Niehaus
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.09.2024, 14:57
15.832 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...