logo Einloggen

Calciumhydroxid

Synonyme: gelöschter Kalk, Hydratkalk, Kalkhydrat, Löschkalk, Kalkwasser, Kalkmilch, Portlandit, Kalziumhydroxid, Calciumdihydroxid, Calciumlauge, Marmorkalkhydrat, E 526

1. Definition

Calciumhydroxid stellt die Hydroxidform des Calciums dar. Es findet reichlich Anwendung in der chemischen Industrie. Aber auch in der Medizin hat es einen festen Platz, insbesondere als Bestandteil des Atemkalks in Narkosegeräten.

2. Chemie

Das Hydroxid-Molekül besitzt die chemische Summenformel:

  • Ca(OH)2

Bei Zimmertemperatur liegt die Verbindung als geruch- und farbloser Feststoff dar. Der Schmelzpunkt von Calciumhydroxid liegt bei rund 550 °C. In Wasser ist der Stoff nur sehr schlecht lösbar. Es handelt sich um eine basische Verbindung mit einem pH-Wert von rund 11 – 12,6.

3. Natürliches Vorkommen

In der Natur kommt Calciumhydroxid in Form des Minerals Portlandit vor.

4. Synthese & Entstehung

  • versetzt man Calciumoxid mit Wasser kommt es zu einer starken Wärmebildung. Man bezeichnet diesen Vorgang auch umgangssprachlich als "Kalklöschen". Durch die immense Wärmeentwicklung verdampft ein Teil des Wassers.
  • Herstellung von Calciumhydroxid durch Reaktion von Alkalilaugen mit wässrigen Calciumsalzlösungen

5. Anwendungsgebiete

5.1. Zahnmedizin

In der Zahnmedizin werden wässrige Calciumhydroxid-Suspensionen zur temporären Versorgung aufbereiteter Wurzelkanäle bzw. zur Überkappung im Sinne einer Pulpa-erhaltenden Maßnahme verwendet.

Calciumhydroxid hat einen hohen pH-Wert und kann daher den niedrigen pH in Kariesläsionen abpuffern. Außerdem wirkt es bakterizid, neutralisiert Lipopolysaccharide und führt zu einer Freisetzung von Wachstumsfaktoren aus dem Dentin. Weiterhin führt Calciumhydroxid zu einer Metaplasie von Stammzellen zu sekundären Odontoblasten, die anschließend Tertiärdentin bilden. Außerdem sorgt Calciumhydroxid für eine Blutstillung an der eröffneten Pulpa. Der hohe pH-Wert der Suspension kann jedoch bei direktem Kontakt mit dem Pulpagewebe eine Nekrose auslösen.

Stichworte: Kalk, Kohlendioxid, Narkose
Fachgebiete: Chemie, Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Hashem Hamad
Zahnarzt | Zahnärztin
Bianka Berger
Sonstige (nichtmedizinischer Beruf)
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.08.2024, 16:31
22.997 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...