logo Einloggen

Müdigkeit

Englisch: tiredness, fatigue

1. Definition

Als Müdigkeit wird das körperliche oder psychische Bedürfnis nach Schlaf bzw. Ruhe bezeichnet. In der Medizin ist mit dem Begriff Müdigkeit normalerweise das körperlich empfundene Bedürfnis gemeint.

2. Einteilung

Man unterscheidet hier zwischen der nichtorganischen (physiologischen) und organischen Müdigkeit (pathologisch). Die nichtorganische Müdigkeit entsteht, wenn der Körper Schlaf braucht, diesen jedoch nicht bekommt. Um der physiologisch normalen Müdigkeit entgegen zu wirken, haben sich folgende Maßnahmen bewährt:

  • ausreichend Schlaf in der Nacht (in etwa 7-9 Stunden, je nach Typ)
  • nicht zu viel Schlaf in der Nacht
  • Mittags- oder Nachmittagsschlaf (20-30 Minuten)
  • Wechselduschen
  • gleich bleibende Tagesrhythmik
  • Meidung von Beruhigungsmitteln und Alkohol
  • Einschränkung von chemischen "Muntermachern" wie Koffein
  • Temperatur am Schlafplatz unter 20 Grad Celsius
  • ausreichend Essen, aber nicht zu viel
  • ausreichende Flüssigkeitszufuhr

3. Organische Müdigkeit

Tritt Müdigkeit pathologisch auf, so spricht man von der organischen Müdigkeit. Viele verschiedene Krankheiten können für Müdigkeit als Symptom verantwortlich sein. Bei einigen tritt der Drang nach Schlaf plötzlich auf oder wird graduell immer stärker, bei anderen ist eine permanente körperliche Müdigkeit und Schwäche die Folge. Beispiele von Krankheiten, bei denen Müdigkeit als Symptom auftritt:

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
60.651 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...