logo Einloggen

Digitalis

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

von lateinisch: digitus - Finger
Synonym: Fingerhut

1. Definition

Digitalis ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Plantaginaceae (Wegerichgewächse). Ihre Wirkstoffe, die Digitalisglykoside werden in der Medizin zur Therapie bestimmter Herzerkrankungen eingesetzt.

Der Begriff "Digitalis" wird im klinischen Sprachgebrauch auch als Synonym für die Digitalisglykoside verwendet.

2. Arten

Die pharmazeutisch wichtigsten Arten sind der Roter Fingerhut (Digitalis purpurea), welcher zur Gewinnung von Digitoxin dient, sowie der Wollige Fingerhut (Digitalis lanata), welcher Digoxin liefert.

3. Anwendung

Herzwirksame Steroidglykoside können bei manifester chronischer Herzinsuffizienz eingesetzt werden, insbesondere in den NYHA-Stadien III und IV bei gleichzeitig vorliegendem Vorhofflimmern.

Digitalisglykoside haben jedoch eine sehr geringe therapeutische Breite und müssen daher äußerst exakt anhand der Plasmaspiegel überwacht werden.

4. Pharmakologie

4.1. Therapeutische Wirkung

Digitalisglykoside hemmen die Natrium-Kalium-ATPase, wodurch sich eine erhöhte Menge an Natrium im Sarkoplasma anstaut. Die intrazelluläre Natriumkonzentration steigt, die Kaliumkonzentration sinkt. Dies hat zur Folge, dass der Natrium-Calcium-Antiporter gehemmt wird und somit auch die Calciumkonzentration steigt. Mit dem erhöhten Calciumspiegel steigt auch die Kontraktilität des Myokards, wodurch die Herzfrequenz kompensatorisch heruntergeregelt werden kann, um ein konstantes Herzzeitvolumen zu erhalten.

4.2. Unerwünschte Wirkungen

Der Calciumüberschuss in der vierten Phase des Aktionspotentials führt zu späten Nachdepolarisationen. Sie werden als Ursache der Proarrhythmogenität der Digitalispräparate angesehen.

Zudem wirken Digitalisglykoside auf bisher nicht geklärte Weise negativ dromotrop. Bei einem Vorhofflimmern mit Tachyarrhythmie ist dieser Effekt erwünscht, bei Sinusrhythmus hingegen unerwünscht, da höhergradige AV-Blockierungen möglich sind.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jonas Stiemer
Student/in der Humanmedizin
Matthias F. Lechner
Student/in der Humanmedizin
Anton Schlichte
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Mustafa Acikilinc
Student/in der Humanmedizin
Danny Siwek
Biotechniker/in | Medizintechniker/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.12.2023, 14:28
175.818 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...