logo Einloggen

Kapillarblutgewinnung

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Kapillarblut wird mit Hilfe von Lanzetten oder speziellen Stechhilfen (z.B. Microlet®, Penlet®, Softclix®, Medisense® Autolancet u.a.) entnommen.

1. Ort

Punktiert werden in der Regel das Ohrläppchen oder die Finger, letztere meist seitlich an der distalen Phalanx des 3.-5. Fingers. Der direkte Einstich in den Tastbereich der Fingerbeere ist schmerzhaft und sollte vermieden werden. Die Entnahme kann grundsätzlich auch an anderen Körperstellen erfolgen (z.B. Unterarm).

2. Technik

  • Vor der Punktion die Stelle durch leichte Massage hyperämisieren.
  • Lanzette mit kurzem Ruck ca. 2-3 mm tief in die Haut stossen.
  • Ersten Tropfen mit sterilem Tupfer abwischen (kann entfallen)
  • Blut auf Teststreifen aufbringen oder mit der waagerecht gehaltenen Glaskapillare aufsaugen.

Bei der Verwendung von Stechhilfen wird die Lanzette automatisch mit der richtigen Geschwindigkeit und Eindringtiefe geführt. Sie sind deshalb optimal für die Kapillarblutgewinnung bei der Blutzucker-Selbstmessung.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:49
18.652 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...