Antibasalmembran-Antikörper
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Synonym: Glomerulus-Basalmembran-Antikörper, Anti-GBM
1. Definition
Antibasalmembran-Antikörper sind IgG-Antikörper gegen Bestandteile der glomerulären Basalmembran im Blut. Sie greifen das Typ-IV-Kollagen an. Der Nachweis im Blutserum erfolgt mittels ELISA.
2. Labormedizin
Antibasalmembran-Antikörper lassen sich mittels indirektem Immunfluoreszenztest nachweisen.
2.1. Material
Für die Untersuchung wird 1 ml Blutserum benötigt.
2.2. Referenzbereich
Der Wert für Anti-GBM im Blut ist im Normalfall negativ (Titer < 1:10).
2.3. Interpretation
Erhöhte Werte lassen sich bei einer anti-GBM-Glomerulonephritis oder beim Goodpasture-Syndrom nachweisen. Ein negativer Befund schließt ein Goodpasture-Syndrom nahezu aus.
3. Literatur
- Laborlexikon.de; abgerufen am 11.03.2021
Fachgebiete:
Innere Medizin, Labormedizin