Tunica albuginea
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Englisch: tunica albuginea
1. Definition
Der Begriff Tunica albuginea wird in der Anatomie zur Beschreibung verschiedener bindegewebiger Hüllstrukturen verwendet. Es handelt sich dabei um derb-straffes Bindegewebe, dass durch seine dicht gelagerten Kollagenfasern sich weißlich darstellt.
1.1. Tunica albuginea des Penis
Die Tunica albuginea des Penis ist eine derbe, faserreiche Bindegewebsschicht, welche die Corpora cavernosa umgibt, und so für den äußeren Zusammenhalt des Schwellkörpergewebes sorgt.
1.2. Tunica albuginea der Hoden
Die Tunica albuginea der Hoden (Hodenkapsel) ist eine Bindegewebsschicht, die unter der viszeralen Lamina der Tunica vaginalis testis liegt und in die Rückseite des Hodens zieht, um das Mediastinum testis zu formen.
1.3. Tunica albuginea der Ovarien
Die Tunica albuginea der Ovarien umhüllt die Eierstöcke.
1.4. Tunica albuginea der Milz
Die Tunica albuginea der Milz ist eine fibroelastische Hülle, welche die Milzoberfläche bedeckt.