Kleines Becken
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Englisch: lesser pelvis
1. Definition
Das kleines Becken ist der Teil des Beckenraums, der unterhalb der Beckeneingangslinie (Linea terminalis) liegt.
2. Anatomie
Das kleine Becken ist im posterioren Bereich tiefer als im anterioren Bereich. Es wird von folgenden Strukturen begrenzt:
- vorne und unten: Beckensymphyse und obere Schambeinäste (Rami ossis pubis superiores)
- oben und hinten: Innenseiten des Os sacrum und Os coccygis
- seitlich: Innenseite des Os ischium und des oberen Sitzbeinastes (Ramus ossis ischii superior)
Das kleine Becken enthält folgende Organe:
Fachgebiete:
Leibeswand