logo Einloggen

Antibasalmembran-Antikörper

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Synonym: Glomerulus-Basalmembran-Antikörper, Anti-GBM

1. Definition

Antibasalmembran-Antikörper sind IgG-Antikörper gegen Bestandteile der glomerulären Basalmembran im Blut. Sie greifen das Typ-IV-Kollagen an. Der Nachweis im Blutserum erfolgt mittels ELISA.

2. Labormedizin

Antibasalmembran-Antikörper lassen sich mittels indirektem Immunfluoreszenztest nachweisen.

2.1. Material

Für die Untersuchung wird 1 ml Blutserum benötigt.

2.2. Referenzbereich

Der Wert für Anti-GBM im Blut ist im Normalfall negativ (Titer < 1:10).

2.3. Interpretation

Erhöhte Werte lassen sich bei einer rasch progredienten Glomerulonephritis oder beim Goodpasture-Syndrom nachweisen. Ein negativer Befund schließt ein Goodpasture-Syndrom nahezu aus.

3. Literatur

  • Laborlexikon.de; abgerufen am 11.03.2021

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jan Sasse
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Michael Vogt
Student/in der Humanmedizin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.08.2024, 09:51
21.616 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...