logo Einloggen

Intrusion

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

1. Definition

Als Intrusion bezeichnet man in der Psychologie das Wiedererinnern und Wiedererleben von traumatischen Ereignissen und die damit verbundenen Gedanken und Emotionen. Die Intrusion ist eine Form der Paramnesie. Das entsprechende Adjektiv lautet intrusiv.

2. Hintergrund

Intrusionen werden in der Regel durch bewusst wahrgenommene oder subliminale Schlüsselreize ausgelöst. Sie treten auch unerwartet auf und entziehen sich der willentlichen Kontrolle. Mögliche vegetative Begleitsymptome sind Tachykardie, Schwitzen, Dyspnoe, Tremor und Angina pectoris.

Stichworte: Traumafolge
Fachgebiete: Psychologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.01.2025, 14:35
16.567 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...