Nierenmark: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonyme: Medulla renis, Medulla renalis''
''Synonyme: Medulla renis, Medulla renalis, Pyramides renales''<BR>
'''Englisch:''' ''pyramids of Malpighi''<BR>


==Definition==
==Definition==

Version vom 24. März 2018, 15:40 Uhr

Synonyme: Medulla renis, Medulla renalis, Pyramides renales
Englisch: pyramids of Malpighi

Definition

Als Nierenmark wird der innere Anteil des Nierenparenchym bezeichnet. Es liegt zwischen Nierenrinde und Nierenbecken und besteht aus 10-12 kegelförmige Gewebestrukturen, den sogenannten Nierenpyramiden.

Anatomie

Die Nierenpyramiden weisen mit ihrer breiten Basis nach außen zur Nierenkapsel, von der sie durch die Nierenrinde getrennt sind. In der Nierenrinde sind als Fortsetzung der Nierenpyramiden die streifenförmigen Radii medullares (Markstrahlen) erkennbar.

Die Spitzen der Nierenpyramiden zeigen zum Hilus der Niere. Dort ragen sie als Nierenpapillen frei in den Hohlraum der Nierenkelche (Calices renales), die sich in variabler Form zum Nierenbecken vereinen.