Hodenruptur: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Definition ==
== Definition ==
Eine '''Hodenruptur''' ist ein meist traumatischer Einriss der [[Tunica albuginea]] des Hodens und ein [[urologischer Notfall]]
Eine '''Hodenruptur''' ist ein meist traumatisch bedingter Einriss der [[Tunica albuginea]] des Hodens.  Die Hodenruptur ist ein [[urologischer Notfall]].


== Pathogenese ==
== Pathogenese ==
Meist traumatischer Einriss der [[Tunica albuginea]] mit konsekutiver Translokation des Hodenparenchyms in die [[Cavum scroti]].
Ursache der Hodenruptur ist ein traumatischer Einriss der Tunica albuginea mit konsekutiver Translokation des Hodenparenchyms in das [[Cavum scroti]]. Weitere Folgen sind eine [[Hämatozele]] durch Einblutungen sowie [[hämorrhagisch]]e [[Infarzierung]]en.


Weitere Folgen:
==Symptome==
*[[Hämatozele]] durch Einblutungen
* Skrotalschmerzen (stechend, akut - resultierend aus dem direkten Trauma)
*hämorrhagische [[Infarzierung]]
* Pralles, gerötetes Skrotum als Folge der [[Nekrose]]
 
* [[Hämatom]]
== Klinik ==
*Skrotalschmerzen (stechend, akut resultierend aus dem direkten Trauma)
*Pralles, gerötetes Skrotum als Folge der [[Nekrose]]
*Hämatom


== Diagnose ==
== Diagnose ==
Nachweis eines Einrisses der [[Tunica albuginea]] im [[Ultraschall]]
Der Nachweis einer Hodenruptur erfolgt durch eine [[Sonografie]] des Hodens.


== Therapie ==
== Therapie ==
Operativer Verschluss der [[Tunica albuginea]]
Die Therapie der Wahl ist der operativer Verschluss der Tunica albuginea durch chirurgische Nähte. Ist der Hoden irreparabel geschädigt kommt als [[Ultima ratio]] nur eine [[Ablatio testis]] in Frage.
Ultima ratio: [[Ablatio]] [[testis]]
[[Fachgebiet:Urologie]]
[[Fachgebiet:Urologie]]
[[Tag:Hoden]]
[[Tag:Hoden]]
[[Tag:Hodenruptur]]
[[Tag:Ruptur]]
[[Tag:Skrotum]]
[[Tag:Tunica albuginea]]
[[Tag:Urologischer Notfall]]
[[Tag:Urologischer Notfall]]

Version vom 16. November 2018, 23:11 Uhr

Definition

Eine Hodenruptur ist ein meist traumatisch bedingter Einriss der Tunica albuginea des Hodens. Die Hodenruptur ist ein urologischer Notfall.

Pathogenese

Ursache der Hodenruptur ist ein traumatischer Einriss der Tunica albuginea mit konsekutiver Translokation des Hodenparenchyms in das Cavum scroti. Weitere Folgen sind eine Hämatozele durch Einblutungen sowie hämorrhagische Infarzierungen.

Symptome

  • Skrotalschmerzen (stechend, akut - resultierend aus dem direkten Trauma)
  • Pralles, gerötetes Skrotum als Folge der Nekrose
  • Hämatom

Diagnose

Der Nachweis einer Hodenruptur erfolgt durch eine Sonografie des Hodens.

Therapie

Die Therapie der Wahl ist der operativer Verschluss der Tunica albuginea durch chirurgische Nähte. Ist der Hoden irreparabel geschädigt kommt als Ultima ratio nur eine Ablatio testis in Frage.